Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte – ein 6 Wochen Curriculum

Das Konzept unterstützt pädagogische Fachkräfte, jeglicher Bildungseinrichtungen, Achtsamkeit in den Alltag zu bringen, um psychische Gesundheit und Resilienz zu stärken.
Regelmäßiges Achtsamkeitstraining stärkt Konzentration, unterstützt die Emotionsregulation, stärkt das Selbstbewusstsein und ist hilfreich bei der Regulation der Aufmerksamkeit.
Regelmäßiges Achtsamkeitstraining stärkt Konzentration, unterstützt die Emotionsregulation, stärkt das Selbstbewusstsein und ist hilfreich bei der Regulation der Aufmerksamkeit.
Im 6 - wöchigen Curriculum werden folgende Themen behandelt:
- Achtsamkeit und Autopilot
- Wahrnehmung und Bewegung
- Präsenz, Freude und Kommunikation
- Sich Unangenehmen zuwenden und besseren Umgang damit finden
- Besserer Umgang mit stressigen Ereignissen und Kommunikation
- Lebensstil und Gesamtintegration
Achtsamkeit

Die Inhalte fördern die Psychoedukation zum Thema Stress; zeigen Methoden zur Stressreduktion auf; unterstützen den Transfer von achtsamer Haltung und von Achtsamkeitsübungen in den pädagogischen Alltag und Arbeitsalltag.
Der Kurs geht über 6 Wochen, insgesamt 16 Stunden.
Gruppengröße, bei Präsenz bis zu 20 Teilnehmern.
Arbeitsmaterial wird gestellt.
Kosten und Veranstaltungsort: Nach Vereinbarung
Das Curriculum wurde von AKiJu MBSR Verband Berlin entwickelt.

